Kreative Anti-Littering-Konzepte Im Kreis Wesel: Besen-Flashmob Und Spürnasen

Im Kreis Wesel wird kein Kaugummi auf der Straße übersehen, dank kreativer Ideen und mutiger Mitstreiter. Nicht nur der Rhein strömt hier, sondern auch der Kampf gegen Littering. Die Leute kümmern sich grundlegend um die Problemlösung. Und das mit einer respektablen Portion Charme. Webseite!

Statt Mathematikunterricht beginnen die Klassen mit einer „Schnipseljagd XXL“. Die goldene Müllzange wird der Person verliehen, die den schmutzigsten Spielplatz reinigt. Kostengünstig, aber wirkungsvoll! Die Kinder bemühen sich und wetteifern darum, wer den schönsten Park gestaltet. Das Resultat ist schöner als bei Omas Frühlingsputz.

Vereine organisieren „Besen-Flashmobs“. Am Sonntagmorgen tauchen überraschend zwanzig Personen mit bunten Westen und großen Eimern auf. Passanten reiben sich erstaunt die Augen, bieten spontan Hilfe an und der Kaffee schmeckt danach doppelt so gut. Manche Hundebesitzer bringen sogar ihre eigene Tüte für die letzten Krümel mit.

Die Gemeinden schlagen neue Wege ein. Mülltonnen mit markanten Mustern signalisieren klar, wo der Müll abzulagern ist. Darauf sind regionale Sprüche abgebildet, wie „Pott sauber, Herz sauber“ oder „Wat mutt, dat mutt – auch mit Müll!“. Diese Eimer erfreuen sich fast größerer Beliebtheit als jeder Selfie-Spot.

Auf TikTok und Instagram demonstrieren Jugendliche in eigenen Videos, wie rasch eine saubere Straße entstehen kann. Für ein virales Statement, das Wesel verschönert, reichen ein Müllsack, ein Lied und ein Tanz! Beim Durchsehen der Kommentare wird deutlich, dass hier ein Austausch zwischen den Menschen stattfindet und kein Nebeneinanderherreden.

Familien entdecken beim Spaziergang entlang der Lippe die sogenannten „Müll-Alarm-Schilder“. Die Nummer des „Sauber-Zauber-Teams“ ist dort zu finden. Ein Anruf reicht aus, und am Folgetag ist der Müll weg. Es war manchmal schneller als der Paketbote.

Es ist lustiger, den Müll zusammen einzusammeln. Wenn man einmal einen fremden Kaffeebecher aus dem Gebüsch geholt hat, überlegt man sich vielleicht beim nächsten Latte zwei Mal, ob man ihn nehmen soll. Wesel verdeutlicht, dass eine Gemeinschaft und ein Zusammenhalt Littering mit Humor und größerer Verbundenheit bekämpfen können.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *